Über uns – Das EKiZ Kramsach und Umgebung


Der Vorstand

Der ehrenamtliche Vorstand wurde bei der Generalversammlung im Juni 2021 für weitere 2 Jahre bestellt.

Obfrau: Sonja Hotter
Stellvertreterin: Barbara Lechner
Kassierin: Barbara Lechner
Stellvertreterin: Nicol Kaltschmid
Schriftführerin: Nicol Kaltschmid
Stellvertreterin: Sonja Hotter
RechnungsprüferIn: Mag. Christine Ascher und Mag. Josef Ascher
Finanziert wird der Verein durch Elternbeiträge, Förderungen vom Land Tirol, Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Familie und Beruf Management GmbH, AMS Kufstein, der Gemeinde Kramsach, der Gemeinde Münster, Gemeinde Brandenberg sowie von Sponsoren aus der Wirtschaft.

Vorstand 2016

 

GV_april 16

 

 

Die Geschichte des EKiZ Kramsach und Umgebung

Das EKiZ Kramsach entwickelte sich aus den privaten Initiativen zur Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren in Kramsach für die ganze Region: der Spielgruppe „ich+du“ (gegr.1993) und der Kindergruppe „Piepmatz“ (gegr. 2000).

Anliegen der Gründerin Andrea Grafeneder war es „Kindern und Erwachsenen einen Ort der Begegnung von Herz zu Herz zu ermöglichen. Ein Ort, wo Wachstum und Entwicklung im Vertrauen darauf geschehen kann, sich als Person geachtet und wertgeschätzt zu fühlen. „Ich bin ok, so wie ich bin!“ Die Würde und das Selbstvertrauen eines Menschen zu stärken, als wesentlichste Grundlage jedes pädagogischen Wirkens“.

Bereits im Jahr 2000 begann die Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Eltern-Kind- Zentrum Salzburg/Katholisches Bildungswerk Salzburg, das bis heute auf vielfältige Weise unterstützt und deren Aus- und Weiterbildungsangebot von den Mitarbeitenden des EKiZ Kramsach regelmäßig genutzt wird.

2002 beschloss der damalige Vorstand (Maria Rainer, Barbara Lechner, Sonja Seeber, Thomas Nöckl) mit der GF Andrea Grafeneder diese Vision mit der Anmietung des Vereinshauses im Fachental zu realisieren.
Im Herbst 2003 feierte der Verein in einem großen Fest die Eröffnung und bereits im Anfang bemühten sich die Verantwortlichen um die Umsetzung der Mindestanforderungen eines Eltern-Kind-Zentrums nach Tiroler Richtlinien.
Mit der Erfüllung der Kriterien wurde das Kramsacher EKiZ im Jahr 2004 in die PLATTFORM Eltern-Kind-Zentren Tirols aufgenommen.
Seit 2006… (Text in Arbeit)