young-woman-2239269_640 - Kopie

Mama Selfcare Happy Hour


Ein Online-Treff für Mamas

jeweils Mittwoch, 17.09.2025 + 15.10.2025 + 19.11.2025 + 10.12.2025 von 20:15 bis 21:15 Uhr


Einmal im Monat auftanken, austauschen, durchatmen
Mit Impulsen, Reflexion, Tipps & Austausch zu Themen rund um Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Stressmanagement & Mental Load.
Du bekommst online & kompakt in 1 Stunde sofort anwendbare Impulse für einen entspannteren und selbstfürsorglicheren Mama-Alltag.



Termine & Infos

black-and-white-g4eb5ba472_640

Kindertuina - Rasche hilfe für dein Kind


Elternwerkstatt

Dienstag, 23.09.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr


In dieser ElternWerkstatt erhalten Sie Informationen zu Kindertuina und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. 
Mit speziellen, leicht zu erlernenden Grifftechniken können Heilungsprozesse positiv beeinflusst werden. Sie erfahren Wissenswertes zum Einsatz von Kindertuina bei: 
- Husten und Schnupfen 
- unruhigem Schlafen 
- Ängstlichkeit und anderen Themen 




Termine & Infos

boy-8209561_640

Liebevoll Grenzen setzen


Vortrag

Donnerstag, 25.09.2025 von 20:15 bis 21:30 Uhr


Kinder zu selbstbewussten und selbständigen Menschen zu erziehen, ist das große Ziel vieler Eltern und auch eine Herausforderung. Wenige, jedoch ganz klare Regeln sind hilfreich.
- Wie gelingt der Balanceakt zwischen Verwöhnen, Selbstständigkeit und Grenzen setzen?
- Wie können wir unseren Kindern Orientierung geben und gleichzeitig Freiräume schaffen
- Welche Grenzen müssen sein und wie lernen Kinder diese zu respektieren?



Termine & Infos

alien-160299_640

Kratzen, treten, beißen!


Vortrag

Dienstag, 07.10.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr
Dienstag, 21.04.2026 von 19:00 bis 20:30 Uhr

Aggressionen gehören zur normalen kindlichen Entwicklung dazu. Was aber, wenn sie in Intensität und Dauer übermäßig stark zum Ausdruck kommen? In dieser ElternWerkstatt erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Prägungen und Programme hinter diesem Verhalten. Sie bekommen ein besseres Verständnis für das Kind und Anregungen, wie Sie es durch diese Phase gut begleiten können.


Termine & Infos

working-791849_640

Zwischen Familie und Beruf – Wie gelingt Vereinbarkeit?


Vortrag

Donnerstag, 09.10.2025 von 20:15 bis 21:30 Uhr


Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen – für viele Eltern ist das eine tägliche Herausforderung. Finde ich die passende Kinderbetreuung? Wie flexibel kann ich in meinem Job sein? Was mache ich, wenn das Kind krank wird und die Arbeit ruft?
Gemeinsam möchten wir uns anschauen, wie der Alltag gestemmt und wir entlastet werden können. Welche Lösungen haben andere Eltern gefunden – in der Arbeit, im familiären Umfeld oder ganz persönlich? Was muss sich ändern, damit der Spagat zwischen Familie und Beruf besser gelingt? Diese Veranstaltung bietet Raum für offene Gespräche und ehrliche Einblicke.



Termine & Infos

yin-yang-gd6142a8e9_640

Mit Leichtigkeit zu mehr Wohlbefinden und Erfolg - Kinder von 0-18


Vortrag


Donnerstag, 16.10.2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr


Kinder sind von Natur aus neugierig, kreativ und voller Energie. Doch der Alltag kann sie herausfordern und ihre Entwicklung erschweren. Zum Beispiel kann eine schwierige Geburt die Entwicklung beeinträchtigen und zu Entwicklungsverzögerungen führen. Durch Ängste, Schulstress, Mobbing, Konzentrationsprobleme oder emotionale Belastungen zeigen sich komischen Verhaltensweisen und belasten die Kinder. An diesem Abend möchte ich die verschiedensten Herausforderungen wie z.B. Geburtsstress, Entwicklungsverzögerungen, frühkindliche Reflexe, verschiedene Ängste wie Trennungsangst, Schulangst, Prüfungsangst, zu wenig Selbstvertrauen, Lernschwierigkeiten uvm.  beleuchten und zeige auf, wie diese mit sanften Methoden gelöst werden können, was zu mehr Leichtigkeit, Erfolg und Freude führt.   


Termine & Infos

baby-g4f686d0f3_640

Gut gerüstet durch die Babyzeit


ElternWerkstatt

Dienstag, 21.10.2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr

Entspannt, gesund, gestärkt und glücklich aufwachsen, wie kann das gelingen? Ob Ernährung, Schlaf, mit Windel oder windelfrei – für all diese Themen rund ums Aufwachsen gibt es auch einen natürlichen, artgerechten® Weg! Wie dieser Kinder und Eltern darin unterstützen kann, eine entspannte und bedürfnisorientierte Babyzeit zu erleben, erfahren Sie in dieser ElternWerkstatt.


Termine & Infos

hands-2847508_640

KLARE Eltern, STARKE Kinder


Vortrag

Dienstag, 11.11.2025 von 19:30 bis 20:45 Uhr

Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern 0-18 Jahre

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Kinder dabei unterstützen können, die eigenen Fähigkeiten und Grenzen zu erkennen, wie sie ihre Emotionen verstehen können und lernen damit umzugehen. Wörter wie Selbstregulierung und Co-Regulierung sind immer mehr präsent. Was bedeutet das genau und wie können Sie damit umgehen, welche Vorbildfunktion haben Sie als Elternteil oder Bezugsperson und welche Strategien zur Ressourcenoptimierung können Sie umsetzen, sodass ihre Kinder stark und resilient werden? Eigene Gefühle verstehen und erlauben, Gefühle der Kinder zu verstehen und zu begleiten. Durch Verständnis für die eigenen Bedürfnisse ein stabiler Halt für die Kinder werden und so ermöglichen, dass die Kinder wertschätzend den Umgang mit den eigenen Emotionen erlangen. Empathiefähigkeit der Kinder stimulieren und so die emotionale und soziale Intelligenz fördern.



Termine & Infos

flowers-g8f47c0a7d_640

Ätherische Öle - duftende Schatzkiste aus der Natur


Vortrag

Dienstag, 04.11.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr


Tauchen Sie ein in die Welt der Düfte! Erfahren Sie, wie ätherische Öle unsere Stimmung und unser Wohlbefinden beeinflussen. Lernen Sie eine Auswahl jahreszeitlich abgestimmter Öle und deren vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten kennen. Lassen Sie sich von kreativen Rezeptideen inspirieren und stellen Sie Ihre Fragen. Erleben Sie die wohltuende Kraft der Natur!


Termine & Infos

 HP_R_baby krabbelzwerge21

Gut gerüstet durch die Kleinkindzeit


ElternWerkstatt

Dienstag, 18.11.2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr

Entspannt, gesund, gestärkt und glücklich aufwachsen, wie kann das gelingen? Ob Ernährung, Schlaf oder Sauberwerden – für all diese Themen rund ums Aufwachsen gibt es auch einen natürlichen, artgerechten® Weg! Wie dieser Kinder und Eltern darin unterstützen kann, eine entspannte und bedürfnisorientierte Kleinkindzeit zu erleben, erfahren Sie in dieser ElternWerkstatt.



Termine & Infos

Junge Eltern (002)

Von Anfang an stark - Soziale Kompetenzen & Empathie fördern


Für Eltern von Kindern von 0 bis 3 Jahren

Dienstag, 18.11.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag, 03.02.2026 von 15:00 bis 16:30 Uhr

Soziale Stärke entsteht früh
Empathie, emotionale Sicherheit und Vorbilder im Familienalltag
Kinder lernen soziale Kompetenz nicht erst in der Schule – sie entwickeln sie von Anfang an durch Beziehung, Vorbilder und alltägliches Miteinander.

Themenüberblick:

• Wie fördere ich Mitgefühl und Rücksichtnahme im Alltag?
• Welche Rolle spielt mein eigenes Verhalten?
• Wie lernen Kinder, Gefühle zu benennen und zu regulieren?
• Was bedeutet es, klare Grenzen mit Respekt zu setzen?
• Warum Selbstbewusstsein vor Mobbing schützt
• Wie alltägliche Situationen zu Übungsfeldern sozialer Kompetenz werden
 

Kein Babysitter, nimm dein Kind mit, es wird jemand vom Team des Offenen Treffs vorort sein :-)


Termine & Infos

good-night-3027664_640 - Kopie

Kunterbunte Kindernächte, Kinder liebevoll in den Schlaf und durch die Nacht


Vortrag

Dienstag, 25.11.2025 von 19:00 bis 20:45 Uhr

Von Beginn an ist „Schlaf“ eines der größten Themen, die Eltern beschäftigen. Ist das Babyalter vorbei, wandeln sich auch die Schlafgewohnheiten. So individuell wie jedes Kind, so bunt und unterschiedlich sind auch die Nächte mit Kindern. Wie kann ich mein Kind gut in den Schlaf begleiten? Wie finden wir als Familie zu einer ruhigen Nacht? Der Vortrag geht auf die Besonderheiten des Schlafes des Klein- und Kindergartenkindes und die Themen rund um Kindernächte ein und soll zu einer bedürfnis- und bindungsorientierten Auseinandersetzung mit der individuellen Gestaltung der Nächte mit Kindern anregen.
In Kooperation mit ElBi


Termine & Infos

zu viel neugier, zu wenig antworten_pixabay_geralt-1

Nur mir gehört mein Körper


Vortrag

Dienstag, 20.11.2025 von 20:15 bis 21:30 Uhr


Immer wieder berichten Medien von Übergriffen oder Missbrauch in Institutionen oder im privaten Umfeld. Viele Eltern machen sich deshalb Sorgen um ihre Kinder. 
• Wie können wir im Alltag unsere Kinder stärken und so zu ihrem Schutz beitragen?
• Welche Rolle spielt dabei das Bennen aller Körperteile, das Kennen seiner Gefühle und das Wissen darüber, welche Geheimnisse man unbedingt erzählen sollte.



Termine & Infos

bee-7413333_640

Doktor Biene


Vortrag

Dienstag, 02.12.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr


Seit Jahrtausenden sind Bienen nützliche Freunde des Menschen. Schon im alten Ägypten kannte man die Heilkraft der Bienenprodukte. Heutzutage, bei dem wachsenden Bedürfnis nach natürlichen Heil- und Nahrungsmitteln, bedienen sich immer mehr Menschen der wunderbaren Produkte aus dem Bienenvolk. Die TeilnehmerInnen erfahren von der Imkerin mit jahrzehntelanger Erfahrung aus erster Hand vom unglaublichen Wert der Bienenprodukte.


Termine & Infos

Q_babys nudln

Babys und Kleinkinder richtig fördern


Deinstag, 09.12.2025 von 19:30 bis 20:45 Uhr

Vortrag


Was braucht mein Kind, damit es sich gesund entwickelt und seine Intelligenz im vollen Potential entfaltet wird? In diesem Vortrag werden Sie erfahren wie sie im Alltag mit einfachen Methoden ihr Kind
zum vollen Entwicklungspotential und optimales Lernen begleiten können. Spielerisch wichtige Fähigkeiten erlernen und nebenbei das kindliche Gehirn sinnvoll stimulieren. Nebenbei und ohne jeden Tag zusätzlichen Stress zu
verursachen. Die beste Vorbereitung für ein erfülltes und selbstständiges Leben, sowohl von dem Kind als auch von der Begleitperson. Babys, Kleinkindern, Kindergartenkindern und sogar Volksschulkindern sinnvoll zu stimulieren und begleiten in die momentane Entwicklungsphase. Je früher eine individuelle und wertschätzende Stimulierung des Gehirns stattfindet, desto mehr Entwicklungspotential ist möglich. Dieser Vortrag liefert konkrete Interventionen für den Alltag, die ganz nebenbei integriert werden können.


Termine & Infos

HP_R_töpfchensitzen

Windeln, Töpfchen & Co


Vortrag

Dienstag, 13.01.2026 von 19:30 bis 20:45 Uhr


Wann sollte ein Kind sauber sein? Mein Kind ist untertags sauber, braucht nachts aber noch Windeln? Wie kann ich ein Kind dabei unterstützen, sauber zu werden? Mein Kind verweigert das Töpfchen, was kann ich machen? Diese Fragen und mehr rund ums Sauber werden, werden in diesem Vortrag angesprochen. Anschaulich und verständlich wird die kindliche Entwicklung erklärt und mit diesem Wissen und praktischen Beispielen bekommen die TeilnehmerInnen ein Gefühl dafür, wie sie ihr Kind in diese Entwicklungsphase gut begleiten können.


Termine & Infos

mistake-1966448_640 - Kopie

Das hochsensible Kind


ElternWerkstatt

Donnerstag, 11.12.2025 von 20:15 bis 21:30 Uhr

Das Wissen über diese Veranlagung lässt Eltern das oft spezielle Verhalten des hochsensiblen Kindes verstehen und öffnet den Blick auf seine besonderen Bedürfnisse und Begabungen.
Etwa 15 bis 20 % der Bevölkerung nehmen Reize und Empfindungen intensiver wahr, sie werden als hochsensibel bezeichnet. Ob sich Hochsensibilität als Belastung oder als Begabung im Leben eines Menschen auswirkt, ist in erster Linie eine Frage des Umgangs mit der hochsensiblen Wahrnehmung.


Termine & Infos

Schwangere (002)

Stärkung der psychosozialen Resilienz vor der Geburt


Vortrag

Dienstag, 04.12.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Dienstag, 05.03.2026 von 18:00 bis 19:30 Uhr

Bindung, Vorbildfunktion und Werteorientierung in der Schwangerschaft
Bereits in der Schwangerschaft legen Eltern wichtige Grundlagen für eine gesunde emotionale Entwicklung ihres Kindes.
 
Themenüberblick:
 
• Was überträgt sich auf mein Kind?
• Wie will ich mich als Mutter/Vater verhalten?
• Welche Botschaft sende ich durch den Umgang mit meinem Partner?
• Umgang mit Spannungen und Emotionen
• Welche Werte wollen wir weitergeben?
• Das Kind als eigenständige Persönlichkeit wahrnehmen


Termine & Infos

breastfeeding-gf5648a65e_640

Achtsames Abstillen


Elternwerkstatt

Dienstag, 27.01.2026 von 20:00 bis 21:30 Uhr

Sich von der gemeinsamen Stillzeit zu verabschieden, ist für beide Seiten ein großer Schritt. In dieser ElternWerkstatt erhalten Sie u. a. Antworten auf folgende Fragen:

• Wie lange braucht ein Baby in der Nacht Milch?
• Wie/wann kann ich tagsüber abstillen?
• Wie/wann kann ich nachts abstillen?
• Was soll ich als Ersatz fürs Stillen anbieten?
• Muss/möchte ich wirklich abstillen?





Termine & Infos

woman-2566854_640

"Richtig" schimpfen" - Achtsame Kommunikation mit Kindern


Elternwerkstatt

Donnerstag, 22.01.2026 von 20:15 bis 21:03 Uhr


Oft reden Eltern auf Kinder ein und wollen ihnen vermitteln, wie unser soziales Zusammensein
funktioniert, und fühlen sich doch nicht gehört. 

- Was ist achtsame Kommunikation mit Kindern?
- Wie sollen Eltern reden, damit Kinder folgen können?


Termine & Infos

meal-g09b95daca_640

Essen mit Kindern


Vortrag

Dienstag. 03.02.2026 von 19:30 bis 20:45 Uhr


Das Essverhalten des Kindes bereitet Sorgen. Das Kind isst zu wenig oder zu viel. Was ist „normal“ und ab wann muss ich mir Sorgen machen?

Dieser Vortrag setzt sich mit folgenden Fragen und Themenschwerpunkte auseinander:
 - Welche Regeln und Rituale sind ab welchem Alter sinnvoll?
 - Wie können wir Kindern dabei unterstützen sich gut zu ernähren und dabei wichtige Grundsteine für ihr weiteres Leben zu legen?
 - Was ist gesunde Ernährung und wie viel „Ungesundes“ darf sein?


Hierbei wird auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen, von Beikost bis Burger, von Babyalter bis Teenager, über Tischmanieren und Familienfeste.





Termine & Infos

brothers-457234_640

Was brauchen die großen Geschwister jetzt


ElternWerkstatt

Dienstag, 10.02.2026 von 20:00 bis 21:30 Uhr


Du bist wieder schwanger? Du hast ein Baby und ein Kleinkind? Du möchtest wissen, was jetzt in deinem großen Kind vorgeht? Du fragst dich, wie du die Eifersucht gut begleiten kannst? Du wünschst dir, dass die Geschwister gut miteinander auskommen? Dann bist du bei dieser ElternWerkstatt genau richtig!


Termine & Infos

do-not-share-a-toy-g6bfe60ded_640

Wenn Geschwister streiten


Vortrag

Dienstag, 03.03.2026 von 19:30 bis 20:45 Uhr

Bei diesem Vortrag werden Sie erfahren, wie man Kinder unterstützen kann, miteinander auszukommen. Rivalität zwischen Geschwister, Streit, Eifersucht, Neid, Ungerechtigkeit, sind Gefühle, die in einer Familie vorkommen können. Wie wir als Eltern darauf reagieren, kann ausschlaggebend dafür sein, ob die Kinder sich verstanden fühlen und ein gutes, respektvolles miteinander im Familienalltag möglich ist. Indem wir Erwachsene auf Konflikte zwischen Kinder unterstützend und „richtig“ reagieren, können wir das Entstehen dieser Konflikte verringern und vor allem die Beziehung zwischen den Kindern so stärken, dass sie ein Leben lang davon profitieren.

Lernen Sie Konflikte zu reduzieren und ein achtsames Miteinander zu ermöglichen.


Termine & Infos

aggressive-1748701_640 - Kopie

Große Gefühle & starke Emotionen


Vortrag

Dienstag, 10.03.2025 von 19:00 bis 20:15 Uhr


Wenn einen die Freude übermannt, die Traurigkeit drückt oder Wolken aus Zorn und Wut aufziehen - was ist dann los mit uns?
•    Wie lernen Kinder ihre Gefühle kennen, sie auszudrücken und mit ihnen umzugehen?
•    Wie können wir unsere Kinder bei diesen Prozessen bestmöglich unterstützen?



Termine & Infos

cry-1636046_640

Willkommen im Abenteuer Trotzphase!


Vortrag

Donnerstag, 26.03.2026 von 20:15 bis 21:30 Uhr

Wenn ein Kind seinen Willen entdeckt und Neues ausprobieren möchte, erfährt es auch Grenzen. Dabei kann es zu unterschiedlichen und teilweise heftigen Gefühlsausbrüchen kommen. Wir setzen uns mit folgenden Fragen auseinander: Was ist die Trotzphase und warum ist sie so wichtig? Wie wird das Kind in dieser Phase gut begleitet? Was ist für Eltern hilfreich?


Termine & Infos

HP_R_erstehilfe

Erste Hilfe Kurs bei Säuglingen und Kleinkindern


2 Vormittage, gesamt 8 Stunden

Samstag, 27.09.+ 04.10.2025 von 08:30 bis 12:30 Uhr
Samstag, 21.11.+ 29.11.2025 von 08:30 bis 12:30 Uhr
Samstag, 07.03.+ 14.03.2026 von 08:30 bis 12:30 Uhr
Samstag, 09.05.+ 16.05.2026 von 08:30 bis 12:30 Uhr



Unfälle, Verletzungen, plötzliche Erkrankungen, Vergiftungen, aber auch schwere Störungen von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf, versetzen Eltern oftmals in große Angst.

In diesem Kurs lernt ihr mit all diesen Situationen richtig und sicher umzugehen. Ihr könnt dann die wertvolle Zeit, die bis zum Eintreffen der Rettung oder des Arztes vergeht, überbrücken.

Kursdauer: 2 Vormittage, gesamt 8 Stunden

 

In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, Ortsstelle Kramsach


Termine & Infos