small_file_1702982642_5452638

Emotionelle Erste Hilfe mit Agnes


Emotionelle Erste Hilfe
für Eltern und Baby

Eltern sein ist die schönste und manchmal auch die anstrengendste Zeit im Leben.

Aber was tun, wenn das Anstrengende überwiegt?
•    Euer Baby weint viel, kommt schwer zur Ruhe?
•    Euch macht der Start ins Elternleben müde, zehrt an euren Kräften?
•    Ihr fühlt euch als Eltern erschöpft und hilflos?
•    Ihr hattet eine schwierige Geburt?
•    Was ist Schlaf? Wenn schlafen zur Belastung wird.


Individuelle Wege für Dich und Dein Baby!


Termine & Infos

playmobil-199903_640

Einzel-/Paar-/Familienberatung


In Beziehung zu sein, sei es als Paar, familiär, freundschaftlich oder im beruflichen Kontext kann unglaublich bereichernd sein - es kann jedoch auch Quelle von Konflikten, Herausforderungen und Verwirrung sein. Wenn du vor großen Herausforderungen stehst, dich belastet oder überfordert fühlst, oder vielleicht sogar eine Krise erlebst, oder einfach mal reden willst ... Dann meld dich für ein unverbindliches Gespräch.

Im Rahmen meiner Ausbildung am Lehrgang "Family Counseling - Beziehungsorientierte Beratung und Familientherapeutische Interventionen" bei der Internationalen Gesellschaft für Beziehungskompetenz in Familie und Organisation (IGfB), biete ich zu einem geringen Unkostenbeitrag Beratungen in Ausbildung, unter Supervision an.



Termine & Infos

baby-g253df4d9f_640

Emotionelle Erste Hilfe mit Maria


Liebe Eltern!
Gerne begleiten wir euch bei Fragen, die euch ein Anliegen sind und bieten Unterstützung in den Bereichen:
    Stressreduzierung
    Entspannungshilfen
    Bindungsstärkung
    Schlafen
    Babyweinen
    Tragen
    Ressourcen im familiären Alltag
    Bedürfnisse Neugeborenes /Säugling
    Beruhigung von "aufgeregten Situationen"

…und alles was euch im neuen Familienleben mit eurem Baby beschäftigt.


Termine & Infos

Help

Begleitung und Beratung in Krisensituationen


für Familien und Paare

"Krisen sind Veränderungen im Leben, die wir so nicht erwarten und dessen Erleben
Egal in welcher Phase oder Rolle du gerade steckst, in welchem Alter du bist, in welcher Konstellation deine Paarbeziehung ist oder ob du gerade eine Familie planst. Das Leben kann manchmal wie ein undurchdringliches Geflecht aus Knoten erscheinen, die uns festhalten, wenn wir uns in schwierigen Zeiten, Beziehungsproblemen oder familiären Konflikten befinden.
Emotionelle Krisen sind nach der Geburt eines Kindes nichts ungewöhnliches und doch sprechen wir in unserem Alltag selten über die Belastungen, die das Elternsein mit sich bringen kann. Obwohl wir uns so gut vorbereiten auf das Leben mit unserem Baby kann uns die Veränderung und Belastung doch furchtbar überrollen. Ganz besonders, wenn es anders kommt, als erwartet oder uns unser Umfeld suggeriert.


Termine & Infos

OEGK_Logo_RGB

Ernährung von ein- bis dreijähringen Kindern


Vortrag

Montag, 19.05.2025 ab 16 Uhr

Damit unsere "Kleinen" gesund groß werden, ist es von Bedeutung, sie schon früh für ein vielfältiges Nahrungsangebot zu begeistern, ihnen die Freude an einer gesunden Ernährung und die Lust am Ausprobieren schmackhaft zu machen. Hilfreiche und praxisnahe Tipps geben Antworten auf zahlreiche Ernährungsfragen und helfen bei der Umsetzung im Familienalltag.

Themen:
·        Entwicklung und Essen lernen - Jedes Kind is(s)t anders
·        Übergang zur Familienkost - Gemeinsam essen macht Spaß
·        Nährstoffbedarf - Stark sein und wachsen
·        Abwechslungsreich und kunterbunt - Ausgewogen essen
·        Praxistipps für Gemüsemuffel und Naschkätzchen

Zielgruppe: für Eltern von Babys und Kleinkindern sowie deren Angehörige


In Kooperation Österreichische Gesundheitskasse

Richtig Essen von Anfang an!




Termine & Infos

OEGK_Logo_RGB

Ernährung von Kindern im 1. Lebensjahr


Vortrag

Montag, 05.05.2025 ab 16 Uhr

Unser Baby lernt essen! Um das 6. Lebensmonat reichen Muttermilch und Säuglingsnahrungen alleine nicht mehr aus, damit ein Kind gut gedeihen kann. Doch wie geht es jetzt am besten weiter? Diese und viele weitere Fragen rund um die bunte Babykost werden in diesem kostenlosen Workshop praxisnah beantwortet.

Themen:

 ·       Entwicklung von Geschmacksvorlieben
·        Beginn mit Beikost - Reifezeichen und richtiges Timing
·        Geeignete Zutaten, Zubereitung und Konsistenz der Mahlzeiten
·        Beikost-Gläschen - eine Alternative?
·        Vorbeugung von Allergien

Zielgruppe: für (werdende) Eltern und deren Angehörige, ideal im letzten Drittel der Schwangerschaft


In Kooperation Österreichische Gesundheitskasse

Richtig Essen von Anfang an!


Termine & Infos

HP_R_stilltreff

Still-Treff (Stillberatung)


Die erste Zeit mit Baby kann wirklich herausfordernd sein.

In unserem Stilltreff bekommst du neben Informationen, Unterstützung und kompetenter Beratung bei Problemen auch die Möglichkeit vom Erfahrungsschatz anderer Mamas zu profitieren.
Wir quatschen nicht nur über das Stillen, sondern auch über Babyschlaf, Beikost und vieles mehr.

Zu unseren monatlichen Treffen laden wir alle Schwangeren, stillende und nichtstillende Mütter mit ihren Babys ganz herzlich ein.


Termine & Infos

HP_R_elternberatung

Elternberatung Kramsach und Brandenberg


Die Elternberatung der Landessanitätsdirektion Tirol bietet für Mütter und Väter mit Säuglingen und Kleinkindern bis zum 4. Lebensjahr:

    Wiegen und Messen
    Beratung zu Fragen der medizinischen Vorsorge
    Stillen und die altersgemäße Ernährung
    Babypflege
    motorische Entwicklung
    Schlafprobleme
    Entwicklung-Förderung-Erziehung


    Auch Schwangere sind mit ihren Fragen herzlich willkommen!



Termine & Infos

HP_beikost1

Workshop Abenteuer Beikost


Ist mein Kind schon bereit für die Beikost?
Muss es denn immer der Karotten- oder Pastinakenbrei sein?
Mein Kind isst nicht viel – bekommt es denn genügend Nährstoffe?

Mit dem Thema Beikost sind viele Unsicherheiten und Ängste verbunden.
Um dir und deinem Kind eine entspannte Beikostzeit zu ermöglichen
besprechen wir gemeinsam folgende Themen :

• Wann beginnt man mit der Beikost?
• Brei, Baby - Led Weaning oder was gibt es noch?
• Welche Sicherheitsregeln gilt es zu beachten?
• Welche Lebensmittel sind geeignet?
• Beikost statt Anstattkost- benötigt mein Kind noch Milch?
• Worauf kommt es noch an?
• Raum für persönliche Fragen


Termine & Infos

baby-2423896_640

Beikost-Kochworkshop


Kochworkshop

mit Florina Haaser, BSc Diätologin

Ort: EKiZ Kramsach, EG Gruppenraum
Beitrag:
€ 8,00 Lebensmittelbeitrag; Bitte Vorort BAR entrichten.
Bitte um Verlässliche Absage, wenn der Termin kurzfristig nicht wahrgenommen werden kann!



Termine & Infos